Zu den Quellen,
11. und 12. Mai 2007
Gurk, Straßburg, Grades,
Metnitz, Friesach, Hirt
25 Lehrer des Bezirkes Deutschlandsberg, Organisator Dir. Werner Kiedl und Historiker OStR Prof. Dr. Werner Tscherne nahmen an einer Bildungsfahrt nach Kärnten teil.
Gleich nach der Ankunft in Gurk hatte die Gruppe eine Führung durch den Gurker Dom, einer Bischofskirche aus dem 12. Jhdt. (Kreuzaltar aus Blei von G. R. Donner 1740, beeindruckende Krypta mit 100 Säulen, Grab der Hl. Hemma, Bischofskapelle aus dem 13. Jhdt., großes Fastentuch aus dem 15. Jhdt., Führung Pater Leo).
Nach dem Bezug der Zimmer im gegenüberliegenden Gasthof "Kronenwirt" und dem Abendessen ging es noch ins nahe gelegene Straßburg zur Besichtigung der renovierten Burg (ehemalige Residenz der Gurker Bischöfe aus dem 12. Jhdt., Bischof Roman I.).
Am nächsten Tag nahm man Kurs auf Metnitz. Ein Abstecher führte nach Grades hinein, um die Kirche mit ihren Fresken aus dem 14. Jhdt. anzusehen. In Metnitz wurden dann das Totentanz-Museum (Fresken aus dem 15. Jhdt.), der Karner und die Kirche besichtigt.
Das nächste Ziel war die Burgenstadt Friesach, wo insbesondere die Dominikanerkirche (längste Kirche Kärntens, ohne Turm, nur ein Dachreiter, Sandsteinmadonna, Astkruzifix), die Stadtpfarrkirche (gotische Glasmalerei) und der Stadtbrunnen mit achteckigem Becken genauer unter die Lupe genommen wurden.
Nach einem späten Mittagessen in der Hirter Brauerei erfreute man sich noch an einer Führung durch die Brauerei.
Es war wieder einmal eine sehr aufschlussreiche Bildungsfahrt.