36 Weststeirer auf der Suche nach historischen Kleinoden im Südburgenland und in Westungarn
Erstmals führte der Pädagogische Arbeitskreis die jährlich unter der Führung von Dr. Werner Tscherne stattfindende Fahrt „Zu den Quellen“ zweitägig durch. Schwerpunkte dieser Zeitreise waren die Türkenkriege (Verteidigung von Güns 1532 und die Schlacht bei Mogersdorf 1664) und ungarische Magnaten im heutigen Burgenland (zum Beispiel die Nadasdy in Lockenhaus). Dr. Werner Tscherne verstand es wie immer, die Zuhörer durch die Verknüpfung historischer Fakten mit ergänzenden Erzählungen zu fesseln.
Besonders faszinierend waren die aufgezeigten Querverbindungen zur Geschichte anderer Staaten Europas, wie Spanien, Frankreich und Italien und deren Herrscherhäusern.
Die für ganz Europa so wichtige Schlacht bei Mogersdorf wurde von Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Müller in allen Einzelheiten, aber auch mit vielen Informationen zu Taktik, Waffenkunde und den damaligen Lebensumständen so interessant aufbereitet, dass sich alle ein umfassendes Bild dieses Ereignisses machen konnten.
Aufgelockert wurden diese Schwerpunkte durch eine tolle Führung durch die Kellergasse von Heiligenbrunn (mit Verkostung des Uhudlers) und einen Stadtrundgang durch Köszeg.
Als Abschluss besichtigten wir ein romanisches Juwel Ungarns: die beeindruckende Kirche von Jak.
Ich möchte mich auch an dieser Stelle herzlich bei Dr. Werner Tscherne dafür bedanken, dass er bereits zum 8. Mal Lehrer des Bezirkes Deutschlandsberg „Zu den Quellen“ geführt hat.
Dir. Werner Kiedl
Quelle: "Der Kleckser", Ausgabe 1/2006, Lehrerbund der ÖVP - Bezirk Deutschlandsberg